Begriffsbestimmung "Homosexualität"
Das Wort "Homosexualität" hat mit dem lateinischen Wort "Homo" (=Mensch) nichts zu tun. "Homoios" stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "gleichartig", "gleich". Der selbe Wortstamm steckt in "Homöopathie", "Homöostase", "homogen" ....Der erste Teil des Wortes "Homosexualität" ist also altgriechisch, der zweite kommt aus dem Lateinischen. "Sexus" heisst Geschlecht.Ein Mann ist also dann homosexuell, wenn er sich vom selben, also eigenen Geschlecht erotisch angezogen fühlt. Um homosexuell zu sein, genügt die sexuelle Attraktion (Anziehung) durch das eigene Geschlecht, tatsächlich praktizierter Sex muss per definitionem nicht stattgefunden haben. Das (sehr häufig geheim gehaltene) Begehren ist also ausschlaggebend, nicht die Praktik. Dies sei all jenen Männern ins Stammbuch geschrieben, die glauben, ihre Homosexualiät durch sexuelle Kontakte zu Frauen heilen zu können.Und daß homosexuelle Männer auf Männer "stehen" kann durchaus wörtlich genommen werden. Sie leben nämlich - vorausgesetzt man lässt sie - ihre Sexualität lustvoll aus und leiden nicht unter ihrem "Anderssein".Fragen? +43 699 1788 70 50;
mailto:georg.pfau@me.com